BERICHTE
Training anlässlich des 75jährigen Bestehens der Realschule Stolzenau 1997
Europameisterschaften 1997 in Paris
Lehrgang Vovinam Viet Vo Dao Petershagen in Neuastenberg 1999
Training anlässlich des 75jährigen Bestehens der Realschule Stolzenau
am 18. Juni 1997 in Stolzenau
Am
18.06.1997 fand im Rahmen des 75jährigen Bestehens der Realschule Stolzenau ein
Aktionsvormittag statt, an dem die verschiedensten Sportarten angeboten wurden.
Der Vovinam Viet Vo Dao-Verein aus Petershagen
beteiligte sich an diesem Tag mit einem Probetraining für interessierte Schüler
und Schülerinnen der Klassen 7 bis 10. Dieses Training leitete Trainer Marcus
Hermann. Als zusätzliche Hilfe kamen auch Sigrid Pikula, Christoph Kellermeier
und Tim Fehse mit. Am Training nahmen ca. 30 Personen teil.
Wir
begannen das Training mit lockerem Aufwärmen und Dehnübungen. Nach dem Dehnen
übten wir als erstes die Abwehrtechnik gegen “Dam Moc rechts 1.Art“,wobei
wir
nur den ersten Teil der Technik zeigten, dass heißt, nur das Abblocken
und herumführen.
Danach
machten wir mit verschiedenen Selbstverteidigungstechniken weiter. Wir starteten
mit der Selbstverteidigung gegen “Am Kragen fassen mit einer Hand“. Anschließend
übten wir die Verteidigung gegen “Haare ziehen von hinten mit rechts“.
Hiernach folgte die Übung gegen “Würgen von vorn“. Als letzte
Selbstverteidigung zeigten wir die Technik gegen “Schwitzkasten von hinten“.
Dann
benutzen wir Matten um das Rückwärtsfallen mit Abfangen als Vorbereitung für
das Rückwärtsrollen, das anschließend trainiert wurde, zu üben. Im Anschluß
daran erlernten die Schüler das normale “Fegen“ im Stehen. Zum Abschluss übten
wir die “Beinschere Nr.1“.
Als
das Ende des Trainings näherrückte, beendeten wir das Training
mit einer kleinen Vorführung die vom Trainer und von Schülern
vorgezeigt wurde. Zuerst begannen wir mit Faustabwehrtechniken, die von Trainer
Marcus und Sigrid vorgeführt wurden. Danach kamen Christoph und Tim mit
Beinscheren Nr. 5 bis Nr.8. Zum Schluss zeigte Trainer Marcus noch einen Quyen
vor. Danach wurde das Probetraining beendet. Während des Trainings erklärte
Trainer Marcus allgemein was Vovinam heißt und welche Bedeutung es besitzt.
Tim Fehse
Europameisterschaften
des Vovinam Viet Vo Dao 1997 in Paris
In
der Zeit vom 31. Oktober bis zum 2. November 1997 fanden in Paris
Europameisterschaften des Vovinam Viet Vo Dao statt. An ihnen nahmen Mitglieder
aus verschiedenen Ländern teil. Darunter waren Frankreich selbst, Italien,
Schweiz, Belgien, Russland, Ukraine und Deutschland. Der Haupttag der
Europameisterschaften war der 1. November 1997, an dem in verschiedenen
Kategorien Wettkämpfe stattfanden. Darunter waren z.B. verschiedene Quyen
(festgelegte Bewegungsabläufe) und Beinangriffe sowie Schwert und Stockübungen.
Die
Hauptaufmerksamkeit galt aber den Freikämpfen, die in verschiedenen
Gewichtsklassen am selben Tag stattfanden. In diesen Wettkämpfen konnten die
Schüler zeigen, was sie im Training gelernt haben. Von Abblocktechniken über
Fußtritte bis hin zu Faustschlägen. Die deutschen Teilnehmer hatten an diesen
Tag zwar Pech, denn nur Robert Magnus Germer ,ein Schüler des Vereines aus
Hannover, belegte einen Platz unter den ersten Dreien (er wurde dritter), aber
trotzdem hat jeder sein Bestes gegeben und es war für jeden, der an diesen
Wettkämpfen teilnahm, eine wertvolle Erfahrung.
Tim Fehse
Auch
in diesem Jahr trafen sich in Minden wieder Vovinam Viet Vo Dao
- Vereine aus ganz Deutschland in der
Zeit vom 30. Mai - 1. Juni 1998, um zusammen zu trainieren und zu zelten.
Darunter waren Vereine aus Stuttgart, München, Hamburg, und die heimischen
Vereine Minden, Porta Westfalica, Lübbecke und Petershagen. Insgesamt nahmen
ca. 120 Personen am Zelten teil. Das Gio To - Fest 1998 begann mit der Anreise
am Samstag. Einige Trainer und Schüler legten währenddessen ihre Prüfung zum
II und III Cap sowie zum Gelbgurt, I und II Dang ab. Alle Prüflinge haben an
diesem Tag ihre Prüfung bestanden. Der Anreisetag wurde am Abend mit einem
Lagerfeuer beendet, wo sich die Schüler kennenlernten
und alte Bekanntschaften wieder auffrischen konnten.
Der Sonntag, der Haupttag des Gio To-Festes, fing gegen 9.30 Uhr mit einer Gedenkminute für den Gründer von Vovinam Viet Vo Dao, Meister Nguyen Loc (*1912, †1960) an. Darauf wurden die Schüler vorgestellt, die seit dem letzten Gio-To-Fest ihre Prüfung abgelegt hatten. Danach fand ein zweieinhalbstündiges Training statt, in dem die verschiedenen Schülerstufen unterrichtet wurden. Nach dem Training gab es gegen 13.00 Uhr Mittagessen, das von der Lübbecker Gruppe zubereitet wurde.
Danach
konnten sich die Schüler auf die Wettkämpfe vorbereiten die gegen 15.00 Uhr
begannen. Unter den Wettkämpfen waren Selbstverteidigungstechniken, Quyen
und Partnerübungen. Hauptaufmerksamkeit
galt aber dem Ringfreikampf, an dem jeweils vier Schüler aus jedem Verein
teilnahmen. Nach den Wettkämpfen fand dann gegen 18.00 Uhr eine 45-minütige
Vorführung statt, in der die vielseitigen Techniken von Vovinam Viet Vo Dao
gezeigt wurden. Die Vorführung beinhaltete unter anderem eine Messerabwehr-,
eine Stock-, eine lange Partner und eine Quyen-Übung sowie Beinscheren,
Selbstverteidigungstechniken und Kampftaktiken. Der weitere Abend nach der Vorführung
wurde stimmungsvoll und ausgelassen mit viel Musik und einem Lagerfeuer
verabschiedet.
Am
Montag wurden nach dem Abschlusstraining, welches gegen 9.30 Uhr begann, die
Gewinner der Wettkämpfe vom Vortag bekanntgegeben. Petershagen wurde im
Ringfreikampf erster, Lübbecke zweiter, Hannover dritter und Hamburg vierter.
Dann wurde das Gio To-Fest 1998 offiziell beendet. Anschließend bauten die Schüler
ihre Zelte ab und mit der Abreise war das Gio-To-Fest ´98 beendet. Jeder war um
eine Erfahrung reicher und freut sich sicherlich schon auf das
nächste Gio-To-Fest im kommenden Jahr.
Tim Fehse
Lehrgang des Vovinam Viet Vo Dao Petershagen e.V.
in Neuastenberg (Sauerland) im März 1999
Schon seit einiger Zeit hatten wir mit dem Gedanke gespielt, ein gemeinsames Wochenende in einer Sportschule des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen zu verbringen.
Ende Februar letzten Jahres habe ich mich bei der Landessportschule in Neuastenberg im Sauerland nach freien Terminen erkundigt. Man gab uns einen Termin an einem Wochenende in den Osterferien (26. bis 28. März 1999). Ich konnte sieben Mitglieder unseres Vereins begeistern, sich für den Lehrgang in Neuastenberg anzumelden. Verstärkung bekamen wir noch von Christoph und Simone aus Stuttgart.
Im Vordergrund des Lehrganges stand die Wiederholung von Techniken sowie die Vorbereitung auf bevorstehende Gürtel-Prüfungen.
Freitag, 26. März 1999
Nach einigen Problemen mit unserer Wegbeschreibung haben wir die Sportschule Neuastenberg dann doch noch am späten Freitag-Nachmittag gefunden. Neuastenberg liegt nur wenige Kilometer von dem Wintersportort Winterberg entfernt. Wir waren an dem Tag die einzigen Sportler in der Sportschule und hatten das ganze Gebäude für uns. Das Abendbrot war sehr üppig und sehr gut. Es gab sogar verschiedene Gerichte für Vegetarier und Moslems. Die Zimmer waren gerade neu renoviert und mit neuen Möbeln eingerichtet worden. Die Betreuerin war sehr freundlich und hat uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Nach dem Abendessen fand noch eine Trainingseinheit statt. Neben den Grundtechniken gingen wir noch einmal die Kampftaktiken 1 - 10 durch. Für die Schüler mit 2.Cap und 3. Cap stand Thap Tu Quyen und Ringen auf dem Programm. Die anderen Teilnehmer wiederholten Selbstverteidigungstechniken.
Samstag, 27. März 1999
Am Samstag waren schließlich alle Lehrgangs-Teilnehmer angereist. Vorgesehen waren zwei Trainingseinheiten, eine am Vormittag und eine am Nachmittag.
Im ersten Training wurden verschiedene Quyens wiederholt und lange Partnerübungen trainiert. Die Trainer übten Schwerttechniken und Schwertquyen. Die letzte halbe Stunde stand den Teilnehmern zum Freitraining zur Verfügung.
Nachmittags lag der Schwerpunkt des Trainings bei Rollen- und Fallenübungen, Beinangriffen und Faustabwehr.
In der Zwischenzeit war eine andere Gruppe angereist, die in der Sportschule einen Übungsleiterlehrgang durchgeführt hat. Wir haben die andere Gruppe schnell kennengelernt und wir haben uns gut verstanden.
Abends haben wir uns dann zum Sit-In in den Zimmern getroffen. Wir haben eine echt gute Zeit gehabt. Einige von uns haben auch ihre Kontakte zu der anderen Gruppe intensiviert.
Sonntag, 29. März 1999
Am letzten Tag des Lehrganges haben wir etwa eine Stunde nach dem Frühstück trainiert. Diesmal ging es um Partnerübungen und Freikampf. Die Trainer haben sich mit Schwertkampf beschäftigt.
Um die Techniken noch einmal zu wiederholen, gab es eine Freitraining-Einheit.
Zwei Stunden vor der Abfahrt haben sich alle Lehrgangs-Teilnehmer zur Theorie-Besprechung im Seminarraum getroffen. Es ging um die Theorie-Fragen für die verschiedenen Stufen und um allgemeine Aspekte der Theorie des Vovinam Viet Vo Dao.
Wir sind am Sonntag um etwa 15.00 Uhr abgereist und kamen um 17.00 Uhr zu Hause an.
Für uns stand schon am Sonntag fest, dass wir so ein gemeinsames Wochenende noch einmal organisieren werden.
M. Herrmann (Fotos von dem
Lehrgang kann man unter
finden)
Veranstaltungen & Aktivitäten von Vovinam Viet Vo Dao
in den Jahren
1997, 1998 und 1999
1997
06.02.1997 |
5jähriges
Bestehen des VVN.-VVD.-Petershagen e.V. |
20.02.1997 |
Jahreshauptversammlung
1997 in Lahde |
18.03.1997 |
Teilnahme
Versammlung Stadtsportverband Altes Amtsgericht Petershagen |
17.05 - 19.051997 |
Gio
To - Fest 1997 in Minden ( TV - Jahn - Platz ) |
28.05.1997 |
Prüfung
in Lübbecke (Teilnehmer: Lothar Baumgart, Karsten Kaiser und Sigrid
Pikula) |
Sommer 1997 |
Training
am Lahder Badesee |
Sommer 1997 |
Einrichtung
einer Internet-Seite für den Vovinam Viet Vo Dao Petershagen e.V. |
Spätsommer 1997 |
Druck
und Verteilung von Informationsbrochüren |
05.09 - 07.09.1997 |
Kindergruppe
des Vovinam Petershagen besucht das Kampfsportzentrum Hannover |
31.10 - 02.11.1997 |
Vovinam
Viet Vo Dao Europameisterschaften
in Paris |
14.12.1997 |
Weihnachtsfeier
des Vovinam Petershagen bei Marcus Herrmann |
18.12.1997 |
Prüfung
der Kindergruppe in Lahde |
23.12.1997 |
Weihnachtsfeier der Vereine im Kreis Minden-Lübbecke in Minden |
1998
09.05.1998 |
Prüfung in Porta Westfalica (Teilnehmer:
Driton Berisha, Manuel Krone, Janelle Henke, Joel
und Serena Walther, Tim Fehse) |
29.05.1998 |
Trainerlehrgang
in Minden (TV Jahn) vor dem Gio To - Fest 1998 |
30.05 - 01.06.1998 |
Gio
To - Fest 1998 in Minden |
21.05.1998 |
Himmelfahrt
(Training und Grillen am Lahder Badesee) |
11.06.1998 |
Fronleichnam
(Grillen am Lahder Badesee) |
25.09 - 27.09.1998 |
Fahrt in das Kinderferiendorf Hinsbeck (Nettetal) |
29.11.1999 |
Prüfung für Jugendliche/Erwachsene und Kinder in Lübbecke |
06. 12.1998 |
Weihnachtsfeier im katholischen Gemeindehaus in Petershagen-Lahde |
1999
30. - 31.01.1999 |
Trainertreffen und Trainerlehrgang in Hannover |
16.03.1999 |
Vorführung im Städtischen Gymnasium Petershagen |
26. - 28.03.1999 |
Lehrgang des Vovinam Petershagen in der Landessportschule Neuastenberg |
15. - 16.05.1999 |
Informationsstand auf dem Lahder Frühjahrsmarkt und Vorführungen |
21. - 22.05.1999 |
Trainerlehrgang in Minden vor dem Gio To - Fest 1999 |
22. - 24.05.1999 |
Gio To - Fest 1999 in Minden, Prüfung zum Gelbgurt: Tim Fehse und Chris Kellermeier |
06.06.1999 |
Prüfung in Petershagen-Lahde (Teilnehmer: Driton Berisha, Karl Sören Michaelis, Jens Ole Remmers, Achim Strahs) |
31.06.1999 |
Vorführung in Vlotho zusammen mit anderen Vovinam-Vereinen/Schulen |
14.11.1999 |
Prüfung der Kindergruppen des Kreises Minden-Lübbecke in Minden |
21.11.1999 |
Vorführung mit anderen Vovinam-Vereinen und Schulen auf der Budo-Gala in Celle |
11.12.1999 |
Prüfung in Hannover (Teilnehmer: Steffen Beisner, Elke de Sousa, Frank Eggers, Carolina Protti, Susanne Schrader, Ole Michaelis, Dieter Raschke) |
16.12.1999 |
Weihnachtsfeier des Vovinam Viet Vo Dao Petershagen e.V. in Lahde |
19.12.1999 |
Weihnachtsfeier der Kindergruppen des Kreises Minden-Lübbecke in Minden |
Frühlings-Party in Rahden-Tonnenheide
Anstelle der Weihnachtsfeier für alle Vereine/Schulen im Kreis Minden-Lübbecke organisierte der Vovinam Viet Vo Dao Lübbecke e.V. am 5. März 2000 eine Frühlings-Party. Informationen sind im neuen Jahr erhältlich bei den Meistern/Trainern.
Jahreshauptversammlung 2000
Die Jahreshauptversammlung unseres Vereines fand am 13. Februar 2000 statt.
Lehrgang in Neuastenberg
Vom 31. März bis 2. April 2000 veranstaltet der Vovinam Viet Vo Dao Petershagen e.V. einen zweiten Lehrgang in der Sportschule Winterberg/Neuastenberg (Sauerland), einer Einrichtung des Landessportbundes NRW.
Gio To - Fest 2000 in Minden
Das Gio To - Fest 2000 findet vom 10. bis 12. Juni 2000 in Minden statt. Vovinam-Gruppen treffen sich dort aus ganz Deutschland (aus Hamburg, Hannover, Stuttgart, München, Minden, Lübbecke, Petershagen, Porta Westfalica, Hille) verbringen dann gemeinsam das Pfingstwochenende.
Auf dem Programm stehen neben Training und Wettkämpfe auch Prüfungen für die Gelbgurtstufe (Trainerstufe).
Prüfung am 25. Juni 2000 in Lübbecke
Teilnehmer waren:
Sabine Meyer zum Weissgurt 1. Cap
Anna Lebedev und Markus Plitt zum Blaugurt
Jens Dammeier, Jannick Friedrichs und Manuel Krone zum Blaugurt 1. Cap
Jens Ole Remmers zum Blaugurt 2. Cap
Lehrgang des Vovinam Viet Vo Dao NRW e.V. im LSB Feriendorf Hinsbeck vomm 29. September bis 1. Oktober 2000
Weihnachtsfeier der Jugendlichen-/Erwachsenengruppe am 9. Dezember 2000
in Hanni's Blockhaus am Lahder Badesee
Prüfung der Kindergruppe am 10. Dezember 2001
Weihnachtsfeier der Kindergruppe am 17. Dezember 2001
in Lahde (Bistro Tonne)